Muttertag

In Durmersheim gestaltet jährlich der Musikverein 1868 e.V
( 150 Jahre in 2018)
ein Muttertags – Konzert auf dem Genevieve – Platz – benannt nach der
Partnerschaftsstadt von D’heim in Frankreich.
So auch dieses Jahr. Beschenkt wurden die Mütter mit
einzelnen Rosen. Welch nette Geste   
Bild Shop
und einem wohlklingenden Konzert !

Mutter, Mama, Mutti , Mum  oder wie auch immer genannt,
sie sorgen,   kümmern, beschützen, beraten , lieben, ……
im Idealfall. Im „Muttersein“ gibt es keine Lehrgänge, das muss jede
auf die ihr mögliche Art gestalten, instinkiv oder mit Ratschlägen, die 
auch „erschlagen“  können. Ich habe das Buch -“ Hilfe ! Mein Sohn wird ein Macker!“ von
Katja Leyrer schon in der Schwangerschaft gelesen. 
Ob’s was geholfen hat?  Ich finde, mein Sohn ist kein „Macker“.

Mutter ist man, wird man, manchmal – hatte man , war man Mutter,
wenn im Traurigsten aller Fälle,  das Kind zuerst stirbt..was mir nicht passiert ist –
und hoffentlich nicht passiert –   oder aber beide – Mutter und / oder Kind. 
Wenn man es aber ist – bleibt man es auch, selbst wenn man vorübergehend für das Kind gestorben ist
oder zu befürchten ist, dass es erneut zu großen Komplikationen kommt. Es empfiehlt sich das Buch –
„Funkstille“  von Tina Soliman.
Das versteht sich aber erst später…. aus der Zeit stammt die Vorliebe für das Lied 
– one direction – Story of my life ! Es herrschte zu der Zeit eine unerträgliche Leere …..
Der Text bleibt in Erinnerung, ob man will oder nicht, wird im richtigen Moment wieder bewusst.


sagte Sohn Mark  – hier vor 20 Jahren.. und 2016

Was man an ihr hatte, merkt man auch manchmal erst später, gut,  wenn es nicht zu spät ist,
das nennt sich wohl Frieden schließen im Generationen – Konflikt.

Meine Mutter hat mich gelehrt, nicht aufzugeben, aufzustehen, zu bestehen,
das „Beste“ zu wollen, wobei da die Meinungen auseinander gingen.
( es grüßt Hannes Wader ….und natürlich F-J Degenhardt ! )
Sie hat mit Würde und Haltung  über fast 2 Jahrzehnte die Diagnose CLL ertragen und länger
überlebt,  als  prognostiziert, sie starb vor 10 Jahren.
Es gibt  Situationen, in denen ihr Rat gebraucht würde.
Ganz spannend wird es,  wenn man im Geiste sagen  kann   –
Danke Mama, schön dass du es  einsiehst – vom Himmel geschickt, wenn man glauben würde !    

Sie liebte Reime und deutsche Dichtung und kaum zu glauben, sie hat es vererbt.
Auf dem Weihnachts – Gabentisch lagen zu Zeiten, als es unverständlich war,
Ludwig Reiners – Der ewige Brunnen – Ein Hausbuch deutscher Dichtung,

   Hauptdevise   

und Recht hatte sie !  

Ich wünsche allen Müttern  noch einen schönen Tag.

Bei Sonnenschein und schönen  Eindrücken von meiner Radtour  :
Wilder  Obstgarten mitten im  Ort  Bietigheim

Bärlauchfelder in den Rheinauen – so aromatisch wie Knoblauch


  huch  – jetzt hatte  ich ja das Bärlauchbild vergessen …..

Es ist wirklich schön hier.

Nachtrag: Zum 10 ten Todestag  von Mutter in stillem Gedenken am 18.11.2017

NRW Wahl Dauergedächtnis

In Nordrheinwandalen… wie es immer so schön heißt,
finden an diesem Wochenende Landtagswahlen statt.
Als ich vor ein paar Tagen dort unterwegs war, habe ich die WAhlplakate mal
fotografiert, die mir so über dem Weg gehangen sind..

Es ist doch ganz lustig, wenn man die Kernaussagen ????
auch ein paar Wochen / Monate .. später
nochmal anschauen kann. 

Also … los geht’s :   Grün zuerst!  Auf einen Blick!

                                                                                                                    

Falls ich eine Partei übersehen habe….. gab es wohl keine Wahlplakate….;-)

Ergebnis der Wahl in NRW – 14.05.2017 Absturz der SPD – Grüne auch mit Verlusten,
Frau Kraft ist zurückgetreten.

Von der FDP hat man eingentlich nicht viel gehört dieses Jahr , vielleicht ist das der Grund dass sie Wähler dazugewonnen haben
Wie heißt es immer so schön  : 
wer viel arbeitet macht viele  Fehler,
wer weniger arbeitet macht weniger Fehler,
wer gar nicht arbeitet macht  keine Fehler,
wer keine Fehler macht , wird beachtet und befördert, notfalls in ein Amt :

In diesem Sinne : Tomicek von heute  16.05.2017


Wer nicht negativ auffällt, bleibt positiv im Gedächtnis , deshalb würde ich derzeit
auch nicht mit der CDU an einer Regierungsbildung  in NRW mitwirken, könnte ja negativ auffallen 🙂 
böse böse böse ……

Konzert high light Rastatt

Am Freitag  gibt es in der Reithalle in Rastatt
wieder einen  Ohrenschmaus zu erleben.
Ray Wilson und seine  Band kommen nach Rastatt um wieder eins
der  perfekt aufeinander abgestimmten Konzerte zu geben.

Derweil hatte ich ja die Freude an  den  Konzertvarianten  
1x Classic und 1x mit Band  teilzunehmen.  Und damit es nicht zu  monoton ? wird, gibt es ja häufiger auch Varianten in den Liedern, das bringt dann Abwechslung für die Musiker und
Publikum :-). 
Ich freue mich  wieder drauf. Da gibt es 2 Stunden  voller Entspannung und Freude.

Schade eigentlich , dass Ray Wilson meist auf seine  „Ausnahmstimme“, ( ja ich höre sie gerne)
seine Zeit bei Genesis  und seine freundliche Art begrenzt wird.
Neben Songs  schreiben ist er  durchaus  politisch und auch sozial engagiert.

         

 

Jetzt am Freitag sind sie zu fünft ?

Als Beispiele für die politische Seite von Ray Wilson wäre zu nennen 

„These are the changes“ aus der CD „the next best thing“




„Easier that way „aus der CD „chasing rainbows“

 




ja und zur Ergänzung — hatte ich nicht mehr auf dem  Schirm  – “ Propaganda Man“




 

 

 

 

 

Physik/Chemie im Leben unserer Zeit

Mir ist was durch den Kopf gegangen  –  was Chemiephysiklisches   
Wie komme ich darauf?

Ja, genau –  ich habe was über „den Alchimisten“  von  Paulo  Coelho   gehört
und dann nachgelesen. 
Ein interessantes Buch übrigens!
* Zusammenfassung am Ende des Beitrags 🙂

Physik/Chemie ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet ( leicht untertrieben ).
Es gibt hier einen Begriff, der ist sogar mir in Erinnerung geblieben.

 D i f f u s i o n

in Bezug auf die Weltbevölkerung muss man,  glaube ich, in solchen Begriffen denken.
Es wird klar,  dass es  auf Dauer kein Einmauern – weder um  USA,
Nachtrag :
siehe Karikaturzeichnung Bengert von heute, 23.05.17

Besuch von Trump an der Klagemauer in Jerusalem – Kommentar Trump
– Großartig , ich will den Architekten sprechen ….

China  noch Europa  gibt und  geben kann.  Das gilt  – auch für die Türkei !
Erdogan kommt etwas daher “ wie die alte Fastnacht “ sagt man so .

Man kann nur  – teilen –    so verstehe ich das jedenfalls.
Zur Erinnerung an den Beitrag vom 21.02.17  – nach der Art Karlsruhe.

Um den Vorgang der Diffusion mit Honig etc  – zu sehen, muss man 2 x klicken – sonst läufts nicht.

Diffusion (lat. diffundere ‚ausgießen‘, ‚verstreuen‘, ‚ausbreiten‘) ist ein natürlich ablaufender,
physikalischer Prozess. Er führt mit der Zeit zur vollständigen Durchmischung zweier oder mehrerer Stoffe 
durch die gleichmäßige Verteilung der beteiligten Teilchen. Bei den Teilchen kann es sich um Atome,
Moleküle  Ladungsträgeroder Menschen  handeln  🙂  leicht abghewandelte Form aus Wikipedia. 


Zum Inhalt vom Alchimist :

Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.
Unsere einzige Verpflichtung besteht darin, unseren persönlichen Lebensweg zu erfüllen.
Wenn nur noch der Traum uns am Leben hält, wird es Zeit was zu ändern
Niemand muss das Unbekannte fürchten.
Jeder Mensch kann das erreichen , was er will und was er braucht.
Es soll die Sprache der Welt gesucht werden, den  persönlichen  Weg zugehen.
Auf die Zeichen (und) die Regungen des Herzens zu achten,
Immer wieder neuen Prüfungen ausgesetzt sein.
Das Leben  ( oder andere gute Geister ) steht demjenigen, der an seine Träume glaubt und bereit ist, sie zu verwirklichen,
stets helfend zur Seite.
Das ganze Universum wirkt darauf hin, dass aus Träumen Wirklichkeit wird.
Das Geheimnis der Alchemie, Blei (Träume) in Gold (Wirklichkeit) zu verwandeln, ist die Erfüllung des persönlichen Lebensplans.

Traurig  ist, wenn man daran glaubt, wird einem empfohlen, nicht „Entangled“ zu hören und zu träumen,
sondern gleich „the pill“ zu nehmen. Das kann  man doch nur mit Humor nehmen, oder?
Sei doch realistisch, sagen sie! Was sehen sie und was bin ich ? 
Da kommt mir ein Bild in den Sinn: lass Dich nicht runterziehen!
Vielleicht sollte ich einen persönlichen Haftbefehl ausstellen….:-)

Es gibt Schicksal …

https://www.youtube.com/watch?v=hhy97Q-JWnQhttp://

97 -07-17

Sinatra Feeling -verpasst-

Sinatra – Feeling gegen das Nieselwetter- schrieb die BNN in ihrer Montagsausgabe.
Ich habs  🙁      vergessen ! 

Curtis Stigers  &  die SWR Big Band  sangen und spielten  vor dem Karlsruher Schloss.
Was für eine verpasste Gelegenheit.
Obwohl ich wusste, dass die Heimattage in Karlruhe angefangen haben, 
ist das Weichei (ich)  im Warmen gesessen.  Dann werde ich mir wohl jetzt die neue CD  kaufen müssen,
zur Unterstützung des Künstlers :
„One more – for the road “ 
mit Titeln wie 
Come fly with me ,
They can’t it take away from me,
I get a kick out of you,

von der eigenen Platte von Stigers  das LIed  – I wonder why -.
Die Bigband muss auch super gewesen sein,  „satte Grooves“, „packende Soli“,
Stigers als ausdrucksstarker Saxofonspieler …. !!
Der Bericht in der Zeitung ist von Elisa Reznicek.  So – jetzt weiss ich endgültig dass ich was verpasst habe.
Moral von der Geschicht – nutze nie mehr den Kalender – nicht.!
Schaff dir Regenklamotten und  wasserfeste Schuhe…an !

Zu meiner eigenen Entschädigung – hoffentlich gibt’s das jetzt als youtube schon …..
ups – das Lied kenne ich doch …….:-)  –

https://www.youtube.com/watch?v=Y5fSnpiK_Po

und noch ein aktuelleres Video – die Szene – war das nicht  vor kurzem in Stuttgart ? 




und  damit ich das Nächste nicht vergesse  ( was eh nicht passiert ) –  noch schnell die Easybeats dazu .
Das Lied ist ja 1967 ? veröffentlicht worden. Was für eine lange Zeit – 50 Jahre her….. Gedankensprung! 
Dann mal schnell einen (Mai)  Geburtstagsgruß an den Jahrgang 1967
mit einem kleinen Trost – 50  – tut gar nicht sooo   weh  .….!




Spruch der Woche passt zum Lied –
Des Herz so leicht wie ein Lied und jeder Tag mit neuen glücklichen Stunden,  ( auch bei dem Schei…..wetter ) !

Manche Dinge muss man 2 x anhören , bevor man’s begreift.

Noch mal gut gegangen in Frankreich

Welche Erleichterung und Steinepurzeln ( nicht nur  von den  Herzen der europäischen
Politiker )  ging eben, nach 20:00 Uhr  durch Europa, als feststand, dass Emmanuel Macron 
die Wahlen zum jüngsten Präsidenten der Republik – ever-  🙂
mit doch immerhin 65% der Stimmen in Frankreich gewonnen hat.
Die  Prüfsteine werden  allerdings auch nicht lange auf sich warten lassen, denn
die unangenehmen Einschnitte, mit denen sich der  Deutschmichel schon lange
abgefunden hat, werden nun auf die Franzosen noch zukommen.
Aber das alles ist besser als Rechtsradikale an der politischen Macht. 

Schade dass man die Briten nicht überzeugen kann – zum Exit vom Brexit.
Schade , denn 70 Jahre  friedliches Miteinander ist so viel Wert.
Ich sehe noch die farbliche Harmonie der Kleidung von Frau May mit der von Trump vor meniem geistigen Auge.
Frau May tanzt halt lieber mit dem Wolf……

Und das  nachfolgende Lied beschreibt das Leben in Paris… und habe ich irgendwie im Ohr, wenn ich an Paris denke..




Frankreich und Damokles

Das oben – das ist das Frankreich – was wir lieben.
Strahlend positiv – schön! ( Bild von  Hafermannreisen.de)
So können sich die Franzosen, wenn sie heute zur Wahl schreiten
ihr Frankreich vorstellen, insbesondere wenn es aus 
Küblnn regnet. Da ist die Stimmung häufig etwas niedergeschlagen,
vielleicht verleitet diese zu Fehlentscheidungen – also – gegensteuern! 

Wenn jemandes Schicksal »an einem seidenen Faden« hängt,
darf der sich auf den guten alten Damokles berufen.


Die Frage ist nur, hängt das Schwert oder haben die Franzosen es vorher 
vielleicht schon erkannt ?

Trump schürt aktuell die Vorbehalte gegen Merkel und Deutschland innerhalb der
EU – wie „pl-ump“ ,  der macht nur Stimmung !!
Vor der Wahl in den USA tauchten E-Mail Vorwürfe gegen Clinton wieder auf- vom FBI vorgebracht-.
In Frankreich gibt es plötzlich angebliche E-Mail Enhüllungen zu Macron.
Na so was!! Ich denke mir was dabei ! Ja Absicht !

Dann muss man sich nur die Frage stellen, wer hat ein Intresse an einem schwachen
oder gar zerstörten Europa?
Und wer glaubt, die Probleme einer sich ändernden Welt als kleiner Einzelstaat
lösen zu können –   der ? – Ja – der irrt gewaltig.!! 

Es lebe Frankreich , es lebe die Demokratie und die Freiheit !
Es lebe Europa! 

nicht dass sie hinterher nicht singen können wie die  Piaf :




Heinsberg, An- und Aussichten

Und wenn sich die Gelegenheit bietet,  sollte sie auch wahrgenommen werden.
Der -Abstecher- nach Heinsberg hat sich gelohnt.
Wie ja schon Eingangsbeitrag  dargestellt, ist am Sonntag bei
Gereon Heil –  „Ateliertag „.
Ich wäre ja gerne dabei gewesen, aber wenn Umstände es anders wollen, dann nicht, dafür hatte ich die „Exclusiv- Führung“ und tolle Betreuung durch die Famielie Heil.   Vielen Dank an der Stelle ! 

Wo wäre man nicht gerne überall dabei… manchmal gehts – manchmal nicht, das ist dann halt – geloost.

Jedenfalls ist Heinsberg ein beschaulicher Ort und ich möchte die Gelegenheit nicht versäumen, diese Eindrücke weiterzugeben.
Auf der Hauptstraße bzw. Hochstraße sprach mich eine ältere Dame an, fragte ob ich schöne Bilder vom Ort gemacht hätte
und wo man die ansehen könnte.
Als ich sagte, dass im  Internet zu sehen sei, war sie etwas enttäuscht. 
 
Aber jetzt genug gebabbelt,  hier die Bilder –

a) zunächst  Gereon Heil’s  Werke…. eine Atelierwand


im Großformat:
             

Das Bild oben heißt – vogelfrei-
Tja, das ist , wenn die Käfigtür geöffnet ist und der Vogel nicht mehr rein will :-).

         

Der Ort selber hat auch viele schöne Seiten .
Aber was ist schön ?
In der hiesigen Nachbarschaft ist ein Spruch an der Wohnzimmerwand
aufgemalt – der eine gute  Antwort darauf  gibt :

Hier noch weitere Eindrücke von Heinsberg, absolut unpolitisch.
Die Wahlplakate der verschiedenen Parteien, die ich aufgenommen habe,
zeige ich hier nicht…. :


          

wo es hoch hinaus geht,

geht’s auch wieder runter ..

Wer sucht keinen Regenbogen ?
Wörthersee – letztes Jahr am 06.Mai 2016.
Besuch bei Tina und Familie !
  Kalenderspruch : Mögest du den Schatz des Regenbogens finden und ihn hüten…..
06.05.2016

Der Spruch des Tages darf nicht fehlen :

Das Band der Freundschaft soll fest geknüpft sein  und
Dir Halt und Zuversicht geben.

Was würde besser passen als dieses Lied ? 




 

Mai- Europakonzert Phaphos

Montag, 01.05.2017  11:00 bis 13:00 Uhr, Bayrischer Rundfunk Klassik

Heute Mittag kam live im Fernsehen ARD  aus Paphos auf Zypern das
Europakonzert der Berliner Philharmoniker, die seit 1991 alljährlich am Maifeiertag ein Europakonzert abhalten.
Leitung heute : Mariss Jansons
Solist: Andreas Ottensamer, Klarinette
Carl Maria von Weber: „Oberon“, Ouvertüre; Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll; Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur

Wie heißt es weiter im Beitrag  auf der Homepage :

Beitrag von br-klassic.de  nochmal zum nachhören und lesen…..Radiobeitrag

Umrahmt wurde das Konzert mit Bildern dieser herrlichen Insel.
Natürlich sind das hier nicht die aus dem Fernsehen, aber immerhin ..
sie vermitteln doch einen Eindruck.

Ganz in Vergessenheit gerät ja dabei, dass es sich auch um den Tag der Arbeit
handelt.  Es ist leicht zu vergessen, warum es diesen Tag überhaupt gibt, wenn  die hiesigen Arbeitsbedingungen durch alle möglichen  Gesetze abgesichert sind und der Arbeitschutz sehr hoch gehalten wird. Woanders ist das ganz anders….
Allerdings sind natürlich die befristeten Arbeitsverträge und die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit berechtigt.   

Eine andere  Variante der Demonstrationen zum 1.  Mai für das Jahr 2030
brachte  Karikaturist Plassmann in der Ausgabe Nr. 99 der BNN vom Wochenende
zum Ausdruck :

Und wenn wir schon bei Robortern sind, dann darf das Lied von  Kraftwerk nicht fehlen. Aber was für ein Gegensatz
zu den Philharmonikern…..   




Nachtrag im Februar 2o18 –   http://www.nachrichtenleicht.de/grammy-fuer-kraftwerk.2045.de.html?dram:article_id=409732

Einmal „Grand Est“ und zurück

Die kleine französiche Gemeinde Soufflenheim mit 4945 Einwohnern  im Département Bas-Rhin  Region Grand Est  ( Elsassbis 2015 ) in der warmen Rheinaue gelegen, ist bekannt für ihre Töpfereien – die Cité des Potiers.

Aus Wikipedia – weils einfacher ist :

Die noch ca. 20 vor Ort tätigen Töpferbetriebe fertigen Dekorations- und Gebrauchsgeschirr. Landestypisch sind insbesondere Gugelhupf-, Baeckeoffe– und andere Auflauf-Formen, ferner sind Vasen, Kannen, Schüsseln, Weinkühler und komplette Service im Angebot.

Die traditionelle Farbe der Soufflenheimer Keramik war rostbraun, die Farbe des Tons, mit weißem Margaritendekor. Heute wird mit Rücksicht auf den diversifizierten touristischen Geschmack auch Ware in blau, grün, beige und rot in den unterschiedlichsten Dekoren hergestellt, entweder abstrakt mit geometrischen Mustern oder bildlich mit Weinreben, Pflanzen und Blüten sowie Tieren (insbesondere Storch, Ente, Hühnchen oder Fisch).

Das Töpferhandwerk wurde in den Jahren wohl von dem Weinanbau in der Region
überflügelt. Einen Besuch ist die Gemeinde alle mal  Wert.
Und da der Weg das Ziel einer Reise ist, kommen hier ein paar Eindrücke von Rheinebene …..

Wintersdorfer ehemalige Eisenbahn – Brücke von D – nach F

Eindrücke aus dem Ort auch  mit  Bezug zum Wein 🙂


Hier noch ein paar weitere schöne Bilder :
Blick auf Soufflenheim

           

               
der eine ist wohl nicht ganz so gut drauf …. dem anderen geht’s bestens
         

Die Wintersdorfer Eisenbahnbrücke auf dem Rückweg von F – nach D war
beeindruckender


  ……..darum ist es am Rhein so schön.

So ist der Tag heute voll ausgenutzt,  mit ganztägigem Sonnenschein und
  hier gibt es  ein Abschlussbild für den 1. Mai 2017,  der ja wohl morgen ins Wasser fällt: 

Josie – erstanden in Soufflenheim … aber ohne  Waldmeister, aus dem die traditionelle
Waldmeisterbowle hergestellt wird. Den hatte ich zum Glück schon.
Es gab dort auch noch so ein anderes 3-teiliges  Tier.
Aber, hergestellt werden diese Tierchen nicht hier, sondern kommen aus dem Raum Aachen, also keine originale Töpferware aus dem Elsass, na so was. 

Das Rezept für die leckere Waldmeisterbowle, von der man nicht zu viel trinken 
sollte, weil es dann übles Kopfweh gibt… folgt hier : 

Von Mitte April bis in den Juni blüht der Waldmeister – in dieser Zeit wird Waldmeisterbowle angesetzt. Viele kennen die Waldmeisterbowle auch unter dem Namen Maibowle oder Maitrank. Die Kräuter dafür können Sie frisch im Wald sammeln oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Auf einen Liter Wein kommt in der Regel ein Liter Sekt.

Besonders aromatisch wird Waldmeisterbowle, wenn die Kräuter über Nacht antrocknen, denn erst dadurch entwickelt sich der typische Waldmeistergeschmack. Das Sträußchen wird danach an den Stielen zusammen gebunden und kopfüber in eine mit Weißwein gefüllte Karaffe gehängt. Die Stiele bleiben dabei außerhalb der Flüssigkeit. Je nach Geschmack den Waldmeister ziehen lassen (Minimum 10 Minuten) und anschließend entfernen.
Zwei Esslöffel Zucker in etwas heißem Wasser auflösen und mit dem angesetzten Wein vermischen. Zum Schluss kalten, trockenen Sekt dazugeben und die Waldmeisterbowle schön kühl genießen.