Neben den nochmals ausgesprochenen besten Grüßen und Wünschen
zur Heilung, möchte ich hier Teile des Antwortschreibens des Klassenkameraden veröffentlichen .
Gesundheit ist alles, tun wir was dafür.Nicht aufgeben…..bitte!
———————————————————————————————————————————————————-
Als Nachlese zu meinem Aufruf und zu dessen Unterstützung ein gerade
erlebtes Ereignis schildern, das mich sehr ergriffen hat:Zurzeit bin ich wieder in Behandlung . Für zwei Tage war mein Zimmergenosse ein STAMMZELLENSPENDER. Ein Stammzellenregister in Argentinien hatte für die Suche nach einem geeigneten Spender einen Aufruf an Register weltweit versandt. Ein Register in den USA
meldete sich und kontaktierte einen geeigneten potentiellen Spender. Dieser hatte keine Adresse mehr in den USA, aber glücklicherweise bei der Typsierung vor acht Jahren seine Mobilnummer hinterlassen, die noch aktuell und aktiv war. So war er schnell zu erreichen, musste aber mitteilen, dass er derzeit in Deutschland lebe und wohl nicht akut helfen könne. Das US-Register kontaktierte das ansässisge, deutschlandweit agierende Register NKR. Letzteres machte den Spender ausfindig und organisierte in Kooperation mit der Klinik die Stammzellenspende.So eröffnen ein hilfsbereiter US-amerikanischer Forscher und Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung sowie Ärzte und Pflegepersonal der MHH einem ELFJÄHRIGEN ARGENTINISCHEN JUNGEN seine letzte Chance auf ein Überleben.
Ist das nicht ein großartiges Bespiel für internationale Kooperation und interkulturellen Austausch? Ist das nicht ein wunderbares Zeichen dafür, dass die virulenten Strategien der Abschottung und der nationalen Egoismen von gestern sind – ein Zeichen gegen die Trumps, Erdogans, Le Pens und Gaulands dieser Welt.
Wir sind (und haben nur) EINE WELT!
Herzliche Grüße,
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————-Ja, das ist es, ein großartiges Beispiel !
Es ist großartig, dass es auch sonst immer wieder Initiativen gibt, bei denen Gelder für die Bekämfung von Krebs gesammelt wird.
![]()
Schwarzwaldmarie -Heimatkunde I
Ja was ist das denn ?
Auf der Arbeit lag heute der Text von der „Schwarzwaldmarie“ aus.
Ich habe erst mal Augen gemacht – wie , was ….?????
Ja, das soll ein kleiner musikalischer Beitrag für den gemeinsamen Ausflug
dieses Jahr geben.
Irgendwas mit Rap? Ironie ? Bollenhut – Romantik ?
Als „Reingeschmeckte“ wie man so Fremdlinge wie mich nennt, konnte ich
gar nichts damit anfangen. Und der Text …. na ja …… ?Dabei soll es sich um traditonsreiches altes Liedgut handeln.
Also, was macht man in so einem Fall ? Klar – man spotified , youtube … und setzt sich
erst mal ins Bild .Da gab es – für wahr – sehr lustige Varianten .
Heimattreu …. 🙂
Rockig …..
und wie dann wohl irgendwie der Rap aussehen soll ….. ist mir noch nicht so klar …
Aber schön dass man dann im RAdio erfahren konnte, dass es sich dabei auch um ein Bier handelt !
Sachen gibt’s ….Aber lustiger wurde es noch – als sich gestern jemand im Radio den Titel – Last Christmas – gewünscht hat.
Ich weiß gar nicht ob der dann tatsächlich gespielt wurde….. aber ich verstehe warum man auf diese
Idee kommen kann … denn
der Winter ist im Schauinsland zurück – ok – das erklärt Vieles …… obwohl man da auch traurig sein kann –
Todestag von Georg Michael am 26.12.2016.
daher hier noch ein schönes Lied – ohne Schnee – und den Rest des Liedes …
Live performance at the Albert Hall featuring Chrissie Hynde, Johnny Marr, Neil Finn & others on guitar (1999) as part of a
tribute concert for Linda McCartney.Die Erinnerung ist ein Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können
(Jean Paul)
und ein
Fenster durch das wir sehen können , wann immer wir wollen.
Albert Hammond in Karlsruhe
Am 17.05. 17 haben wir in Karlsruhe das Glück, ein Konzert mit dem legendären
Albert Hammond erleben zu dürfen.
Viele der Lieder sind noch so gut im Ohr, dass man sie gleich
mitsingen könnte , na ja, nicht angeben, …. aber doch zu Teilen zumindest…. 🙂
„The Free Electric Band“, „It Never Rains In Southern California“ oder „I’m A Train“.
Irgendwo aus dem Netz habe ich ein Interview mit ihm gelesen aus 2016, als er seine Tour begann.
Er mag seine Lieder auch wie eigene Kinder…( Künstler halt) alle gleich – soll er gesagt haben.
Nur wie im wahren Leben sind die einen Kinder halt erfolgreicher ( kommerziell ) als die anderen.
Es gibt dabei so viele Songs die von ihm sind, das habe ich gar nicht gewusst!
Aber die Lieder sind einfach toll ! Nur ein paar Beispiele, aber eigentlich wüsste ich schon gerne
mehr davon.„When I Need You“ (Leo Sayer),
„One Moment In Time“ (Whitney Houston),
„Nothing’s Gonna Stop Us Now“ (Starship),
„The Air That I Breathe“ (Hollies) mag ich besonders gern…,
„99 Miles“ (Art Garfunkel),
„I Don’t Wanna Lose You, Way of the World“ (Tina Turner),
„When You Tell Me That You Love Me“ (Diana Ross)Jetzt spielt er seine Musik mit einem Orchester. Ich bin sehr gespannt wie das klingt.
Er sagte wohl, dass er seine Energie im Alter aus der Liebe zur Musik und zum Publikum nimmt.
Das ist ihm lieber als die Fernbedienung in der Hand
Da ist er wohl auch nicht der Einzige!Zur aktuellen politischen Weltlage hat er sich wohl so geäußert, dass sich alle mehr anstrengen müssten.
Auf dieser Welt gibt es genug Essen, genug Wasser, genug Liebe, nur die Verteilung sei ungerecht.
Stimmt, wenn alles abstirbt, Umwelt kaputt geht ….. Geld kann man nicht essen!
Und wie es so schön heißt, der Reichste auf dem Friedhof zu sein, macht auch keinen Sinn!Das Quelleninterview wurde von Sabine Oelmann geführt.
hier eine Zusammenstellung aus youtube – verschiedener Songs …
und das ist so schön melancholisch …. sehnsüchtig ..
Littel arrows that will hit you once and hit you once again….
Extra – dry NDR zu Trumps Politik
Hach, der Beitrag ist nicht zu t0ppen ….;-) !!!! Extra – klasse !
Dazu wieder der neueste Richterspruch aus Californien gegen die von Trump beantragte Kürzung von finanziellen
Zuwendungen, wenn US-Gemeinden Illegale aufnehmen und Zuflucht gewähren.
Nix ist! Das Urteil will er anfechten – twitterte er angeblich.
Klapp…….. / die Wievielte ?? – habe nicht mehr mitgezählt.
Brexit im Bundestag Nr. 261
Ausstiegsszenarien wurden im Bundestag gestern mit Experten diskutiert
und im Fazit– der Ausstieg ist unnötig wie ein Kropf – finde ich
In einer öffentlichen Anhörung des Europaausschusses und nach
wie zu erwartender uneiniger Expertenmeinung kostet der Brexit vor allem
Nerven,
Zeit,
Geld,
Arbeitskraft – Resourcen bei der EU und den Ländern,
und zieht langfristige, unübersichtliche, rechtlich schwer zu definierende
rechtliche Forderungen/Gegenforderungen nach sich.
10 Experten – 20 Meinungen oder so …!zur Erheiterung – kleine Einlage des Kleinkunstpreisträgers – Werner Koczwara – Bericht heute in SWR 1
zur nur deutschen Gesetzgebung – der Spezialist des Humors in Rechtsfragen.was täte er noch alles zu EU-Recht und Rückabwicklungsrecht sagen …
Das ist nicht gerade glücklich in diesen Zeiten.
Mit meinem „simplen mind“ muss man den Engländern doch nochmal zu überlegen geben, was sie da
eigentlich machen – die Fußballspielernation England :
Die EU sei seit Jahrzehnten ein Fußballteam – zu diesem Team gehört Großbritannien seit 1973
Jetzt stehen wirklich entscheidende Spiele an !
– die gegnerische Mannschaft ( China/Russland / USA / Afrika) stürmen auf das EU Tor zu ….und der Torwart England sagt :
– by by – habe keinen Bock mehr auf das Spiel! Guckt doch wie ihr ohne mich klar kommt!!
Stellt Euch vor:
der spielt nicht mehr !!
Was würden Fussballfans mit dem machen?? Was Wie ?
Ist das fair und teamorientiert? Guckt doch wie ihr ohne mich klar kommt?
Gerade in diesen Zeiten !!!Babylon – nicht nur im Bundestag
Hier auszugsweise ein paar Expertenmeinungen die sich zumindest einig waren, dass der Brexit erheblichen wirtschaftlichen
Schaden auf beiden Seiten anrichtet.Peter Becker ( Stiftung Wissenschaft und Politik) habe die EU keine rechtliche Handhabe ausstehende Zahlungen einzufordern.
Laut Jörg Haas von dem Berliner Institut Jacques Delors habe der Brexit bereits Auswirkungen auf den Finanzrahmen 2019 als große Lücke – die Beiträge der anderen Mitgliedstaaten müssten daher erhöt werden.
Prof. Carsten Hefeker ( Uni Siegen) und Alex Barker ( Financial Times) warnten vor Konflikten unter den anderen EU Staaten wegen der Zahlungen. Hefeker forderte eine Neuüberlegung der Finanzierung.
Für Steffen Hindelang ( Prof Uni Berlin) geht davon aus, dass die Zahlungsverpflichtungen GB’s auch nach dem Austritt bestehen bleiben, in welcher Höhe müsse verhandelt werden.
Alfonso Querejeta Leiter der Artikel 50 Task Force und von der (Europäische Investitionsbank EIB) forderte den Bestand der langfristigen Garantien auch bei Austritt. Rene Réfasi ( EURO-CEFG) hielt hingegen Artikel 50 für gar nicht anwendbar.Meine Freundin lebt seit 30 Jahren in GB ,verheiratet mit Kind. Jetzt muss sie um zu bleiben ein 85 seitiges Formular gewissenhafts ausfüllen! Shame on you – GB
Nachtrag vom 14.12.17
In der BNN habe ich gelesen, dass das britische Parlament eine Notbremse zum Brexit eingebaut hat.Die Abgeordneten sicherten gegen den Willen der Regierung ein Veto – Recht über das Brexit – Abkommen, indem das Austritts – Abkommen durch ein Gesetzgebungsverfahren im Parlament absegnen zu lassen.
Das ist aus meiner Sicht sehr klug und läßt Spielraum für etwa zu der Zeit notwendigen neu zu berücksichtigenden politischen Entwicklungen.
Der Katz’sche Garten
Es ist ja schon eine Schande : da lebt man so lange im Raum Rastatt und war noch „nie“
im Katz’schen Garten. Wenn es nicht mal einen Bericht darüber in der BNN gegeben
hätte, wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, dass es den überhaupt gibt!
Schöne Beiträge gab es auch im Radio – SWR 1 zu Örtlichkeiten am Sonntag , wo man sonst
so gar nicht hinkommt. Schön wäre es , wenn es darüber eine Zusammenfassung
der Hörer-Beiträge gäbe.Klugscheißer ist mal wieder am Werk – : Extrakt aus Wikipedia aber meine Bilder vom Sonntag reingepackt :
Der Katz’sche Garten wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem italienischen Gartenbaumeister angelegt
und befindet sich am Ufer der Murg gegenüber der Villa der Murgschifferfamilie Katz,
welche durch Friedrich Weinbrenner von 1797 bis 1813 erbaut wurde.
Der ursprüngliche Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert ist teilweise bis heute erhalten und daher äußerst wertvoll,
darunter eine Sumpfzypresse aus Florida und zwei Magnolienbäume, die zu den ältesten Deutschlands bzw.
nördlich der Alpen zählen sollen.
![]()
Der Gernsbacher Baumeister Adolf Abel (nicht zu verwechseln mit dem Architekten Adolf Abel) erweiterte 1846 den Garten nach Norden. Für diese Erweiterung musste ein Nebengebäude mit Pferdestallung weichen, an dessen Stelle ein Teehaus trat.
Durch seinen klassizistischen Baustil wurde dieses Teehaus zum Mittelpunkt der Wegeachsen im Garten.
Heute dient es restauriert als Gartenpavillon.
![]()
Während der Badischen Revolution 1849 diente der Garten zur Murguferseite den preußischen Truppen als Gefechtsstellung.
Maßgeblich wurde der Katz’sche Garten von Johanna Katz geprägt. Zwischen 1913 und 1952 sammelte sie für den Garten
Steinmetzarbeiten (zum Teil aus der Gernsbacher Altstadt) und schmiedeeiserne Kunstgegenstände, welche aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stammen. Somit wurde der Garten, der für hohe gesellschaftliche Anlässe und Ereignisse in der Zeit der
Hochblüte der Murgschifferschaft bestimmt war, ein Prestigeobjekt der wohlhabenden und einflussreichen Familie Katz.
![]()
![]()
dieses Brunnen- Bild erinnert an die Serie von Gereon Heil – Maulreißer aus der Kapelle / Fries von Trémalo
aus – Le monde renversé 1994 – hier ein Hinweis zur Homepage:In den 1960er Jahren wurde der Garten für die Allgemeinheit geöffnet. Um dem Zeitgeist zu entsprechen, wurden Betonplatten verlegt und die ursprünglichen Formen verändert. Dies und der Ausbau der Bleichstraße fügten dem Garten tiefe Wunden zu.
Diese Wunden führten letztendlich dazu, dass die Gäste ausblieben. Der Garten überalterte, die Pflanzen wucherten und die baulichen Einrichtungen verfielen. Der Betrachter konnte an diesem Punkt angelangt die ursprüngliche Idylle an der Murg aus den
glanzvollen Zeiten nur noch erahnen.1995 begann ein ehrenamtlich tätiger Arbeitskreis: der Arbeitskreis Katz’scher Garten.
In dieser Zeit blieb der Garten zwar geschlossen, doch konnte er durch die Hilfe des Arbeitskreises
in Zusammenarbeit mit der Stadt Gernsbach aufwendig restauriert und im Juli 2001 wieder öffentlich eröffnet werden.
Und das war gut so !!
Die historischen Formen wurden bei der Restaurierung weitestgehend beibehalten. Das Grundstück gehört inzwischen
der Pfleiderer (Unternehmen) und nicht mehr der Familie Katz, jedoch kümmert sich der Arbeitskreis um Jürgen Illig
weiterhin um die Anlage und weiteren Neuanschaffungen.Jürgen Illig verlieh der Anlage durch etliche aus Italien, den USA und Asien importierten Palmen und Pflanzen einen exotischen Flair und bestrebt eine weitere Erweiterung.
Schlussfolgerung : das hat sich gelohnt – es ist bei Sonnenschein ein wahrer Genuss !
Was könnte besser dazu passen als ein fröhliches Stück aus der alten Barockzeit 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=wR8vP8qNv8o&list=PLDD1D7C7FDBBAAE2B&index=1
Spender von Stammzellen gesucht
Heute erreichte mich eine sehr traurige Nachricht.
Der Aufforderung, sich als Spender von Stammzellen registrieren zu lassen ,
oder weiter zu verbreiten komme ich gerne nach.
Mit den allerbesten Wünschen und Hoffnungen für Dich ….!!!!Da wird einem auf traurige Art und Weise bewusst – was Zeit ist und wie man sie nutzen sollte !!
———————————————————————————————————————————————————Liebe „Alt“-Klassenkameraden und innen
wie einige wenige von Euch schon erfahrnen haben, bin ich an Leukämie erkrankt, konkret an der so genannten akuten myeloischen Leukämie (AML). Die Möglichkeit einer vollständigen Heilung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung ist dank neuer Therapien größer geworden. Teil dieser Erfolg versprechenden Therapien ist die Behandlung mit sogenannten allogenen Stammzellen, also mittels der Spende von genverwandten Stammzellen eines Fremdspenders. Ich habe wahrscheinlich das große eine passende und tatkräftige Spenderin gefunden zu haben. Viele andere Erkrankte haben dieses Glück nicht. Sie sind sind auf Fremdspender im Wortsinne angewiesen. Sie müssen bangen, ob und wann sie eine Stammzellenspende erhalten können, das bei einer Krankheit, die eine rapide Verschlechterung des Gesundheitszustands hervorruft und schnell zum Tod führt (daher: akut). Erkranken können und auf eine Spende angewiesen sind Menschen jeglichen Alters.
Ich möchte daher aufrufen, sich als Spenderin und Spender von Stammzellen zur Verfügung zu stellen, sich entsprechend typisieren und registrieren zu lassen. Unser Jahrgang kommt dafür leider nicht mehr in Frage (gewünschtes/gefordertes Alter 17 – 55 Jahre). Ich würde mich aber freuen, wenn Ihr Eure Kinder und jüngeren Freunde und Bekannte für dieses Thema sensibilisieren würdet. Die Typisierung ist sehr einfach möglich, indem ein Abstrich der Wangenschleimhaut vorgenommen wird. Die Typisierung kann mit Unterstützung des NKR (Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register) oder der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) individuell vorgenommen werden. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden:
Stammzellenspende Hannover
Spender werden
Eine andere Möglichkeit der Typisierung ist die Teilnahme an Typisierungsaktionen, die an verschiedenen Orten von Zeit zu Zeit druchgeführt werden. Hierzu informieren die lokalen Tageszeitungen oder auch die o.g. Websites.
Abschließend möchte ich anmerken, dass eine Typisierung keine Verpflichtung bedeutet, sondern man jederzeit ohne weitere Erklärung seine Absichten ändern kann.Ich danke Euch für Eure Unterstützung, leitet diese Email ggf. weiter. Und ich hoffe sehr, dass wir uns beim nächsten Treffen wiedersehen.
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Mazurka – Polen und Frankreich – bleibt da! Macron vorne!
Wie komme ich jetzt wieder da drauf?
Achja , wegen der Wahl morgen in Frankreich.
Ja ja , die „französischen Revolutzer“ und Vorreiter .
Frankreich und seine Kanäle – wo man so schön Hausboot fahren kann.
Schnell mal aus Wikipedia kopiert :
Die Ursachen der Französischen Revolution lagen in der Krise des absolutistischen Staates.
Der König und die beiden privilegierten Stände, der Adel und die Geistlichkeit, waren nicht bereit,
ihre Privilegien und ihre politische Macht mit den nicht privilegierten Bürgern und Bauern,
dem dritten Stand, zu teilen.
So so – hört hört.
Jetzt ein Bild von Polen
Masuren und Wolfsschanze in Kętrzyn ( ehem. Rastenburg)
![]()
„Mazurka“ ist ein historischer Roman von James A. Michener ( Ausgabe 1984 ) der
beeindruckt und das Verständnis für das schöne Land,
was von jeher als Spielball der Großmächte –
Großbritannien, Frankreich, Russland, ja und Deutschland war, hin und hergerissen wurde.
Der Roman spielt durch die Zeit, von den Kämpfen mit den Tataren
bis zum Kommunismus.
Dabei hat es nichts mit einem langweiligen Geschichtsbuch zu tun.
Die Geschichte Polens wird für zwei Familien, eine Reiche und eine Einfache über Generationen hinweg erzählt,
wobei Personen der Handlung wechseln , was der Spannung keinen Abbruch tut.Jede Etappe der europäischen und polnischen Geschichte wird behandelt, auch die vom Leben im KZ .
Polen wird auch zur Zeit des kalten Krieges dargestellt. Wie die Planwirtschaft das Leben der Bauern schwer gemacht hat und
wie der politische Umbruch vonstatten ging !Man hört dabei viel über die Geschichte Europas und dem ewigen Gezerre um Vormachstellung.
Dadurch kommt auch mehr Verständnis für die leicht schmollende, bisweilen europa- feindliche Art mancher Polen auf, da sie sich
immer noch nicht für „Voll“ genommen fühlen.Gerade aus dem Verständnis der Zerrissenheit im nationalstaatlichen Europa, in dem jeder gegen jeden agierte und damit
die hart kritisierte Linie von – Mr. Präsident Donald – unüberlegter Trump- und dem – Wir Zuerst – vor -oder nachäfft-
wäre es ein großes Zeichen, wenn Frankreich morgen keine „Antideutsche Merkel“ und „Anti -Immigraten“ Wahl treffen
keine „Lektion“ erteilen würde. Frankreich hat bisher schon so viel bewiesen und ist standhaft geblieben. Dieses mal ?
Wir haben doch über die Jahrzehnte so vieles gemeinsam geschafft. Wir sollten weitermachen! Einig auch mit den Briten.Wie sagte Albert Schweitzer ( schon wieder dieser Mensch ):
Wo das Bewusstsein schwindet, dass jeder Mensch uns als Mensch etwas angeht, kommen Kultur und Ethik ins Wanken.Nur dadurch, dass eine neue Gesinnung zwischen den Staaten entsteht, kommen sie zur Verständigung und hören auf,
einer dem anderen Verderben zu bringen.Ach ja – und Hannover -Messe war ja auch noch
und Solidarität .. steht im Text 🙂
Genug gesagt – da bleibt nur noch der Satz : Schicksal nimm deinen Lauf !
Heinz Erhardt
Gut gemacht, war der Abend mit Rastetter und Wacker
auf der Bühne im Sandkorn -Studio in Karlsruhe.
Mit Wortwitz, Mimik und voller Köpereinsatz insbesondere
zum Beitrag, warum die Zitronen sauer sind , stimmgewaltig
nicht nur bei der Erl-König Variante ( der König Erl) brachten beide das Publikum
von Stück zu Stück mehr zum lachen.
Es war ein lustiger Abend, der auch von den Zuschauern honoriert
wurde, Zugaben eingefordert und auch gerne gegeben wurden.
Muskialisch begleitet wurde der Spass von Michael Postweiler.
Allerdings – und das ist keine böse Kritik- Heinz Erhardt bleibt
einmalig 🙂 genau wie der, den ich zu gerne mal treffen würde !
https://www.youtube.com/watch?v=BrXfeXSWPbs
Das hier war auch klasse – um die Faschingszeit – macht auch happy !
Geistreise
Albert Schweitzer
wer sich für sein Leben interssiert kann diesem link folgen
Wer war A. SchweitzerEr hatte aber noch mehr zu sagen :
Jugend ist
nicht ein Lebensabschnitt –
sie ist ein Geisteszustand;
sie ist Schwung des Willens,
Regsamkeit der Phantasie,
Stärke der Gefühle, Sieg des Mutes über die Feigheit,
Triumph der Abenteuerlust über die Trägheit.
Niemand wird alt, weil er eine Anzahl Jahre hinter
sich gebracht hat;
man wird nur alt, wenn man
seinen Idealen Lebewohl sagt.
Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem
Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele.
Sorgen, Zweifel, Mangel an Selbstvertrauen, Angst und Hoffnungslosigkeit,
das sind wie lange, lange Jahre, die das Haupt zur Erde ziehen und
den aufrechten Geist in den Staub beugen.
Ob siebzig oder siebzehn,
im Herzen eines jeden Menschen wohnt
die Sehnsucht nach dem Wunderbaren,
das erhebende Staunen bei dem Anblick der
ewigen Sterne und der
ewigen Gedanken und Dinge,
das furchtlose Wagnis,
die unersättliche kindliche Spannung,
was der nächste Tag bringen werde, wohnt die ausgelassene Freude und Lebenslust.
Du bist
so jung wie Deine Zuversicht,
so alt wie Deine Zweifel;
so jung wie Dein Selbstvertrauen,
so alt wie Deine Furcht;
so jung wie Deine Hoffnungen,
so alt wie Deine Verzagtheit.
Solange die Botschaften der Schönheit, Freude, Kühnheit, der Größe, von dem Menschen und dem Unendlichen Dein Herz erreichen, solange bist Du jung.
Erst wenn die Flügel nach unten hängen und das Innere Deines Herzens vom
Schnee des Pessimismus und vom Eis des Zynismus bedeckt ist, dann erst bist Du wahrhaft alt geworden.
Wie recht er hat. Manchmal braucht es aber eines Anschubsers…
Into my world he brought a light 🙂 and it still shines on !
Schöner als in diesem Song kann man das gar nicht ausdrücken.