Herman van Veen ist Künstler, 72 Jahre alt, und wohnt in den Niederlanden.
Heute hat er im Spiegel online seine Meinung kund getan.
Zitate : “ In den Niederlanden die Zeitungen voll mit „türkischen Zuständen“.Die Wahlen als größtes Thema seien verschwunden, morgen wohl wieder zurück.
Am Mittwoch dürfen wir in einer dafür umgebauten Kirche, einer Schule oder einem Klubhaus
unsere Stimme abgeben. Die wird mitbestimmen wird, wie die Niederlande und Europa
in den kommenden Jahren regiert werden.Wählen wir Niederländer die demokratischen Werte, den vernünftigen Austausch
von Argumenten in seiner langsamen Wirkung?Rechtspopulisten werden auch nach diesen Wahlen in den Niederlanden
nicht mitregieren, das halte ich für ausgeschlossen!Herman van Veen erinnert auch daran, dass
nur einen Tag Fahrt von Amsterdam entfernt
die neonationalistische polnische Regierung
dem Rechtsstaat den Krieg erklärt. Er hat gelesen
dass der öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesäubert
und die Rechte der Frauen zurückgedreht werden….also – nur weg da weg da weg da……..!NEIN – so sind die Niederländer nicht.
Besucht man dieses Land, so erkennt man in den Gesichtern der Menschen Offenheit und Lebensfreude,
Niederlande sind eine Seefahrernation- da geht das gar nicht anders.
Delft im Frühjahr, ein Besuch in Den Haag und einen Ausflug an den Strand nach
Monster und Scheveningen![]()
.
Nein, die Niederländer sind klug genug. Sie haben keine blaue Kuh die sich selber melkt ( sieh Armin Müller- Stahl)
Niederländische Kühe sind blau -weiß , wie das Porzellan der Fabrik in Delft und speisen sich von den saftigen grünen Wiesen !
Die skurrile Ballade von der – der blauen Kuh von Armin Müller-Stahl handelt von einer Kuh, die erst ihre
eigene Milch austrinkt und dann sich selbst, bis nur noch ein blauer Fleck bleibt und am Ende gar nichts mehr.
Was will wohl die blaue Kuh / ( Schaf ) , bevor sie ins grüne Gras beißt?
Bildimpressionen fürs Reisen
Diese Bilder stammen von Mark – meinem Sohn.
Sie sind wunderbar für die Fantasie 🙂
Weitere Bilder sind zu finden unter :
Sgt. Pepper’s – Willkommen im Club
Irgendetwas , was ich vor kurzem gesehen habe,
hat mich an die „Uniformen“ der Beatles erinnert –Sgt. Pepper’s
„Lonely Hearts Club“ Band , echt wahr – die Crew.
https://www.youtube.com/watch?v=i3VCM9CGzkg
das gehört – wenn schon – denn schon aber auch noch mit dazu !
Ohrenschmaus für G20 Teilnehmer Baden-Baden
Das Vocalensemble Rastatt unter der Leitung von Holger Speck gibt ein
exklusives Konzert im Festspielhaus, stand heute, 13.03.17 in der BNN.Ich hoffe doch sehr, dass dieser Schmaus – zumindest per Übertragung –
auch dem Volke zuteil werden kann – durch ggf. RADIO ?Es sind ja sicher keine Stücke von – vor 1946
– so wie letztens den bulgarischen Radio – Hörern wegen des Streits
mit dem größten Rechteverwerter zuteil wurden –
oder gar „Lili Marlene“ in der agressiven Fassung „hängt ihn an die Laterne – Liedtext und Lied sieh unten?(Extrakt . Heise online vom 22.02.17)
![]()
Das Musik-Programm soll positive Tugenden und Charakteristika Deutschlands wie Sympathie, Offenheit, Perfektion?????? oder – und Kommunikationsfreude vermitteln.
„Die ideelle und emotionale Wirkung dieses Konzerts werden die G20-Minister mit in ihre Länder nehmen und ganz persönlich mit dem Aufenthalt in Deutschland verbinden“, ist Speck überzeugt.!!
Bin ich auch: überzeugt, meine ich ….. und wegen der „korporierten Identität“ – müssen – wir – das Volk, partizipieren ( teilnehmen ).
Ein aktueller Blick in die Zeitung BNN 17.03.17 hilft weiter : “ HARMONIE – in die Herzen“ Isabel Steppeler schreibt 😉 :
Gespielt wird – Franz Schubert – Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Friedrich Silcher – mit Volkslied ?
um den Ministern die Dollarzeichen von den Augen und die Harmonie in die Herzen zu zaubern ? Das ist zauberhaft!( Volkslieder von Silcher gibt es auch aus dem Wiesental.
Ha – da kenne ich auch eins, aber von vor über 35 Jahren und nicht von Silcher – aber das wird bestimmt nicht gespielt – da hieß es nämlich Zitat :
“ der Teufel schei…. grundsätzlich „uf de gliche große Huffe“ und wer oben sitzt, stört sich nicht am Gestank, er sitz oben – Gott sei Dank“.
Ich habe vergessen von wem das war und der Datenträger von damals – eine alte Cassette ist auch – futsch aber es war im reinsten allemannisch. )Aber Schubert mit Gänsehautgarantie durch „Nachtgesang im Walde “ hui –
aber nicht – „Sehnsuchtswalzer“, oder „Der Tod und das Mädchen“ – oder Balettmusik aus „Rosamunde“, neeeiiiin nicht Pilcher !Zum Abschluss – Loreley – Text Heine ? Ich weiß nicht, was soll das bedeuten ??? Das ist aber – Schwere KOST –
Auf alle Fälle wünsche ich den Sängern/Sängerinnen und Herrn Speck vollen Erfolg und toi toi toi ….. wird schon gut gehen !
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Wie schade,
dass England sich aus der EU verabschieden will , um einem
in der Entstehung befindlichen Diktator in den United States – die Leiter zu halten.
Ich habe bisher das Auseinanderbrechen des traditionsreichen – GREAT BRITAIN – nicht für möglich gehalten. Ich hoffe immer noch , dass es nicht bröselt…. Ihr habt doch VORBILDFUNKTION – EMPIRE !andere sehen das auch so mit der historischen Rolle – siehe BNN vom 16.03.17 KommentarJochen Wittmann
![]()
Ja, ich bin Europäer!Hier ist noch ein Text von der BBC London – zum Diktator A.H.
Text der Lili-Marleen-Persiflage aus WikipediaDiese Lili-Marleen-Version eines unbekannten Texters stellte eine der propagandistischen Fassungen für die heimlichen BBC-Hörer in Deutschland dar und wurde meist mit anschließenden Aufforderungen zur Aufgabe während des Krieges gesendet.
Ich muss heut‘ an Dich schreiben, mir ist das Herz so schwer.
Ich muss zuhause bleiben, und lieb‘ Dich doch so sehr.
Du sagst, Du tust nur Deine Pflicht, doch trösten kann mich das ja nicht.
Ich wart‘ an der Laterne. Deine Lili MarleenWas ich still hier leide, weiß nur der Mond und ich.
Einst schien er auf uns beide, nun scheint er nur auf mich.
Mein Herz tut mir so bitter weh, wenn ich an der Laterne steh‘
Mit meinem eig’nen Schatten. Deine Lili MarleenVielleicht fällst Du in Russland, vielleicht in Afrika.
Doch irgendwo, da fällst Du, so will’s Dein Führer ja!
Und wenn wir doch uns wiederseh’n, oh möge die Laterne steh’n
In einem andern Deutschland. Deine Lili MarleenDer Führer ist ein Schinder, das seh’n wir hier genau,
Zu Waisen macht er Kinder, zur Witwe jede Frau.
Und wer an allem schuld ist, den – will ich an der Laterne seh’n.
Hängt ihn an die Laterne! Deine Lili Marleen
Gereon Heil’s anderer Blick auf die Welt
Zwischenzeitlich erschien in der Rheinischen Post – ein professioneller Artikel zur
Ausstellung von Gereon Heil in Heinsberg von Renate Resch :
hier der Link zum kompletten Artikel in der RP:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/ein-anderer-blick-auf-die-welt-aid-1.6681841?utm_source=mail&utm_medium=referral&utm_campaign=share
Wir können und wollen
– zum Weltfrauentag –
Die VARIANTE aus dem Wilden Westen aus dem Jahr 1950
Toll – Blondie – mit Ambitionen –
Text – “ alles was du kannst das kann ich viel besser …. kannst du nicht …. kann ich doch……
kannst du nicht….vielleicht kann das ja mal auf moderne Zeiten aufgepeppt werden
es gibt bestimmt jemanden, der mal als Baffalo Bill oder so … auftreten würde..
jede auf ihre Weise “ Optik der Trümmerfrau“
hier ist die schwedische Variante von der
Fotografiska Museet, Stockholm Mai 2015
PROVOKATION ?
Zu diesem Thema ist ein Film besonders einprägsam –
Woopy Goldberg in: Wer ist Mr. Cutty ? Frauen und Börsengeschäfte !
https://www.youtube.com/watch?v=A3ewBTXlGP0
Zu dem Thema eine aktuelle Audi – Werbung – „schwarz -weiß“ die das Thema – Führung durch Frauen beinhaltet.
https://www.youtube.com/watch?v=kXPoHyIqsZ8
Es ist kein Endgültiges möglich
…so urteilte Wolfgang Kaußen über
LANDSCHAFTS – und MENSCHENGESTALTEN im
Werk von GEREON HEIL .Mein Schnappschuss – Ausstellungseröffnung von oben
in Heinsberg am 05.03.17Bilder : „Die Tanzende“ VON OBEN XI 2015 und
selbstbenannt : „Die Schauklerin“ – VON OBEN XXII – 2016
Mit meinen einfachen Worten ausgedrückt, befinden sich die abgebildeten Personen
in einer andauernden Bewegung, sodass in jedem Bild jeweils nur eine
flüchigte Momentaufnahme zu sehen ist, – im “ hier und jetzt“.
Detailbeschreibungen zu den jeweiligen Bildern sind in dem Essay – Begleitbuch
von Wolfgang Kaußen ausführlich dargesellt.
Zu den in der Aufnahme oben zu sehenden Bildern passen in ihrem jeweiligen
spielerischen Momenten auch Kinder.
siehe Bilder – „VON OBEN XIV und XV“ zu sehen.Bei den Abbildungen handelt es sich um Fotos aus dem Begleitbuch
Copyright Gereon Heil
![]()
Die Perspektive des Betrachters hat in keiner Weise etwas mit „Überheblichem“
oder „Überlegenem“ zu tun – wie „darüber stehen“ oder auf die
“ Froschperspektive“ hinunterblicken. Die Bilder laden eher dazu sein, selber nach dem
Ball greifen zu wollen oder sich vorzustellen, man sei auch in der Luft.
Zitat – von …C&H „when minds go out to play, its different every day“ oh ja.Seinen Sinn für Humoriges zeigt Gereon Heil in der perspektivischen Darstellung
VON OBEN VIII – ich formuliere es einmal nach meiner Interpretation salopp – „Shit happens“ 🙂Titel VON OBEN VIII
Gereon Heil mit seinem neusten Werk
Eine Besucherin der Vernissage am Sonntag
erinnerte dieses Bild des „Kletterers“ an das Märchen von
der „Zauberbohne“,
wunderbar dargestellt in dem Zeichentrickfilm von Walt Disney.Zwischenzeitlich erschien in der RP ein professioneller Artikel zur
Ausstellung von Gereon Heil in Heinsberg von Renate Resch :
hier der Link zum kompletten Artikel in der RP:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/ein-anderer-blick-auf-die-welt-aid-1.6681841?utm_source=mail&utm_medium=referral&utm_campaign=share
Farb-Schatten-Gestalten – Gereon Heil
Am 05.03.2017 im Kunstverein – Region Heinsberg-
– Gereon Heil –
Farb – Schatten – Gestalten
mit Kommentierungen von Wolfgang Kraußen.
– sehenswert –
![]()
Leckereien aus Schweden
Quälerei für die – die Fasten 🙂 müssen , wollen , sollen ?
Bilder
zum hungrig werden,
zur Anregung das selber hinzubekommen und sobald ich wieder weiß,
welches Restaurant das hier gezaubert hat, trag ich das nach, damit es besucht werden kann.So – was lange währt – kann endlich gut werden :
Proviant , Sturegatan 19, Stockholm , das andere ausgezeichnete Lokal war :
Slingerbulten, Stora Nygatan 24, Stockholm
Noch ein schönes Bild aus der Austellung – Fotografiska Stockholm zum nachdenken
Schweden – Kunst – Fotografiska
Fotografiska Museet, Stockholm
ich war einmal ………………..in Schweden,
da würde ich auch gerne wieder hin,
– ob in der Hauptstadt oder in der weitläufigen Landschaften der Schären unterwegs sein.
Aber bis dahin – denke – ich gerne an mein „old Idol“
Astrid Lindgren! Frei – Denkerin
Zu ihren Lebzeiten musste kein Kindergarten für einen Kindertraum zahlen ( 500€ /Jahr),
weil er – Villa Kunterbunt – hieß ( geschützer Name der Erben).
Ist „Villa Kunterbunterbogen “ auch geschützt?
Die Werbung von IKEA – Gekommen um zu bleiben! Ein Tabu Thema ?
Wieso denn tabu ? Über lebenslustige Oma’s ( Astrid?) und nicht ganz so fitte ältere Herren – nicht – zu reden ist
so’n alter Zopf, oder leben wir wieder in den 60- igern im Mief ? Ich finde die Werbung klasse – hätte noch gefehlt Opa kommt auch
gleich, der parkt nur noch seine Harley .…
https://www.youtube.com/watch?v=gdi9dC2Eu2o